Skip to content
Deutsch
0
m³/h
0
mm
0
Grad
AirDome_Visual_BTP (1)

AIRDOME – VOLLE POWER AUF KLEINSTEM RAUM

Der AirDome ist die konsequente Weiterentwicklung unserer Raumluftsysteme – entwickelt für industrielle Arbeitsbereiche, in denen klassische Punktabsaugungen an ihre Grenzen stoßen.

Ob große Werkstücke, flexible Schweißpositionen oder schwer erreichbare Arbeitsplätze: Der AirDome sorgt flächendeckend für saubere Luft – auch dort, wo herkömmliche Lösungen versagen.

Neben seiner extrem hohen Absaugleistung, der geringen Stellfläche und dem 360°-Luftaustritt überzeugt der AirDome mit intelligenten Funktionen wie automatischer Filterabreinigung, integrierter Funkenvorabscheidung und kontaminationsfreier Staubentsorgung.

Maximale Absaugleistung

mit bis zu 20.000 m³/h setzt der AirDome neue Maßstäbe – das entspricht der Füllmenge von 24.000 Ballons pro Minute!

Modernste EC-Technologie

passt sich dem Bedarf an und läuft damit besonders energieffizient – spart Betriebskosten und schont die Umwelt.

360° Luftaustritt

Die gereinigte Luft wird im 360° Radius im unteren Bereich der Anlage impulsarm und konstant in den Raum zurückgeführt.

Geringes Geräuschniveau

Optimierte Luftführung sorgt für eine leise Geräuschkulisse bis zu 72 dB(a). Kraftvoll wie das Meer – Leise wie sein Rauschen.

Ein Turm aus Technik

Mit über 4 Meter Höhe auf nur 1,5 m² Grundfläche lässt sich der AirDome in jeder Produktionshalle integrieren!

Optionale LED-Anzeige

Die optionale Leuchtanzeige signalisiert den Gerätezustand deutlich sichtbar – für effiziente Kontrolle direkt an der Anlage.

WEITERE VORTEILE IM ÜBERBLICK

 Automatische Filterabreinigung
für dauerhaft hohe Leistung – ganz ohne manuellen Aufwand.

Dauerhafter Betrieb
dank automatischen Staubaustrag im Einwegbehälter.

Kontaminationsfreie Staubentsorgung
Staubfreie, sichere Entsorgung des Einwegbehälters zum Schutz der Mitarbeiter.

Wartungsfreundlich & leicht zugänglich
dank wartungsfreien Ventilatoren und großer Wartungstür.

Schichtlüftung nach BG-Empfehlung
Sorgt für gleichmäßige Luftzirkulation und erfüllt arbeitsrechtliche Vorgaben.

 individuelle Spannungsvielfalt
Erhältlich in verschiedenen Spannungsvarianten für flexible Anwendung.

Effektive Funkenvorabscheidung
dank integrierter Prallbleche – zum Schutz des Filtersystems.

Optimale Erfassungshöhe
genau dort, wo Schweißrauch entsteht – für maximale Wirksamkeit.

Sicherer Transport & einfache Aufstellung
dank Kranösen und Staplertaschen.

Rohrleitungsfreier Betrieb
und damit schnelle Integration in die Halle – auch mit Rohlreitungen erhältlich.

AirDome_Rauch
LED-Anzeige_green
Kranösen
Staplertaschen
Bedienelemente_ON
Wartungstuer
Staubsammelbehälter
Luftrückführung

MIT AIRWATCH ZUM PERFEKTEN DUO

Saubere Luft intelligent geregelt – filtern, überwachen und schützen in einem System.
Mit AirWatch ergänzen Sie Ihre Hallenlüftung um smarte Echtzeitüberwachung der Luftqualität. So schaffen Sie nicht nur saubere, sondern auch dauerhaft sichere Arbeitsbedingungen – sichtbar, messbar, nachvollziehbar.

Eigenschaften:

  • Präzise Lasermessung der Luftqualität
  • LED-Anzeige (grün/gelb/rot) direkt am Gerät

  • Individuell einstellbare Alarme & Grenzwerte

  • Cloud-Anbindung mit Flottenmanagement & Dashboard

  • Anzeige von z.B Partikelwerten auf Smartphone, Tablet & PC

📌 12 Monate Cloud-Nutzung kostenlos inklusive

AirWatch-6

BEREIT ABSAUGUNG AUF EIN
NEUES LEVEL ZU BRINGEN?

JETZT SCHNELL UND UNVERBINDLICH ANFRAGEN!

BEREIT ABSAUGUNG AUF EIN NEUES LEVEL ZU BRINGEN?

JETZT SCHNELL UND UNVERBINDLICH ANFRAGEN!

Mock-Up_Haendlerpaket_AirDome

UNSER EXKLUSIVES INFORMATIONSPAKET

Sie möchten den AirDome besser kennenlernen oder Ihren Kunden fundierte Informationen an die Hand geben?
Unser umfassendes Informationspaket bietet Ihnen alles, was Sie brauchen – kompakt und übersichtlich.

✔️ Datenblatt

✔️ Kurzüberblick | USP

✔️ Händlerflyer 

✔️ Produktbilder

👉 Jetzt kostenlos unter dem Kontaktformular anfragen!

SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER DEN AIRDOME ERFAHREN?
HIER GEHT ES WEITER!

SIE MÖCHTEN MEHR ÜBER DEN AIRDOME ERFAHREN?

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Bedarfsplanung: So ermitteln Sie die optimale Anzahl an AirDomes

Die Anzahl der benötigten AirDomes lässt sich technisch berechnen – basierend auf den spezifischen Gegebenheiten Ihrer Produktionshalle. Entscheidend sind dabei drei Hauptfaktoren:

  • Grundfläche und Raumhöhe (ergibt das Luftvolumen)

  • der Grad der Rauch- bzw. Staubbelastung, und

  • der daraus resultierende erforderliche Luftwechsel pro Stunde.

Anhand dieser Werte kann der notwendige Gesamtluftdurchsatz pro Stunde berechnet und so die passende Anzahl an AirDomes ermittelt werden.

Hier eine Beispielrechnung: 

Metallverarbeitender Betrieb mit mittlerer bis starker Rauch-/Staubbelastung
(z. B. durch Schweiß- und Schleifarbeiten)

  • Fläche der Werkstatt: 45 m × 80 m = 3.600 m²

  • x Raumhöhe: 4 m = 14.400 m³ Raumvolumen

  • x Luftwechselrate: 4-fach = 57.600 m³/h erforderlicher Luftdurchsatz

  • / Luftvolumenstrom pro AirDome: 20.000 m³/h = 2,88 Geräte

➡️ Es werden 3 AirDomes benötigt, um die Halle effektiv zu reinigen.

 

📌 Laden Sie hier die ausführliche Berechnung inkl. Richtwerten als PDF herunter.

Für eine standortspezifische Planung stehen Ihnen unsere Experten jederzeit beratend zur Seite.

 

Was ist das Schichtlüftungsprinzip?

Das Schichtlüftungsprinzip ist eine besonders effektive Methode zur Hallenbelüftung, die auf einem gezielten Luftstrom von oben nach unten basiert. Dabei wird die verschmutzte Luft zuverlässig abgesaugt, gefiltert und zugfrei in den Arbeitsbereich zurückgeführt:

  1. Zuverlässiges Ansaugen:
    Die belastete Luft wird im oberen Hallenbereich durch hocheffiziente EC-Ventilatoren erfasst.

  2. Mehrstufige Filterung:
    Funken werden durch Prallbleche vorabgeschieden. Anschließend wird die Luft durch das Filtersystem geführt und gereinigt.

  3. Impulsarme Rückführung:
    Die saubere Luft wird gleichmäßig und zugfrei im unteren Bereich in einem 360°-Radius wieder in den Raum eingebracht.

💡 Gut zu wissen: Das Schichtlüftungsprinzip wird von der Berufsgenossenschaft ausdrücklich empfohlen, da es eine hohe Luftqualität im gesamten Raum gewährleistet und die Mitarbeitenden schützt.